Zwitscherstube

Danke für Euren Besuch beim Brauereifest!
Hey, Ihr Lieben da draußen,
wir sind noch völlig überwältigt von dem grandiosen Festwochenende.
Es war eine rauschende Partynacht am Samstag im ausverkauften Festzelt und ein toller Festsonntag, an dem wir Euch gerne über die Braukunst in unserem kleinen aber feinen Familienbetrieb informiert haben.
D A N K E für Euren Besuch! Und ein riesiges Dankeschön an unser großartiges Ketterer-Team und alle Helfer, die dieses Fest und Unterstützer, die dieses Fest ermöglicht haben.
Ihre und Eure
Familie Ketterer.

Ehre, wem Ehre gebührt!
Nach coronabedingter Pause durften wir bei unserer Weihnachtsfeier unsere treuen Mitarbeiter Irene Krynicki (6. v. l.), Claudia Müller (4. v. l.), Thomas Tröndle (3. v. l.) und Gerhard Witt (3. v. r) in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden.
Außerdem konnten wir unseren Getränkefahrer Andreas Wälde (2. v. r.) für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit ehren. Unser Produktionsleiter, Dipl.-Braumeister Klaus Vogt (5. v. l.), und Betriebsschlosser Arthur Broghammer (4. v. r.) sind seit 25 bzw. 40 Jahren mit Leidenschaft und Erfolg wichtige Säulen unserer Familienbrauerei.
Euch allen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Eure wunderbare Mitarbeit!

Gold in der Königsklasse!
Nachdem wir im vergangenen Jahr schon mit Bronze in der Königsdisziplin „German-Style Pilsner“ auf dem Treppchen standen, gingen wir dieses Jahr als 1. Sieger vom Platz. Glückwunsch an unser ganzes Ketterer-Team, mega! Darauf ein Bier.

Bauen und Brauen…
…das gehört bei uns seit jeher zusammen, um am Puls der Zeit zu bleiben. Fast zwei Millionen Euro investierten wir in eine neue Lagerhalle, ein neues Verwaltungsgebäude mit mikrobiologischem Labor und eine Photovoltaikanlage. Alle Infos gibt’s hier.

Vier gewinnt.
Glänzend gemacht – alle vier eingereichten Ketterer Bier (Pils, Zwickel-Pils, Edel und Ur-Weisse hell) holen bei der diesjährigen Qualitätsprüfung der DLG eine Goldmedaille. Seit 1975 konnten wir bis heute 192 Medaillen in den Schwarzwald holen. Wir bleiben auch weiter dran – zu Eurem Wohl!

Vom Hirtenbub zum Brauereigründer
Wäre im Jahre 1861 der 14jährige, unehelich geborene Hirtenbub Michael Ketterer nicht zusammen mit einer Kuh an die Schlossbrauerei Hornberg überstellt worden, gäbe es unsere Familienbrauerei heute so nicht. Die außergewöhnliche Geschichte aus der damaligen Zeit unserer Vorfahren lesen Sie hier.

Auch Gerste 2021 aus der Region
Seit 2009 beziehen wir weit über die Hälfte unserer Braugerste von Landwirten aus der Region rund um Dunningen. Diese setzen unsere Qualitätsanforderungen um und wir garantieren faire Preise – gut für unser geliebtes Naturprodukt Bier und nachhaltig die Region. Mehr lesen…

„Laufe lau….“
Diese Woche war nach genau 40 Jahren der letzte Arbeitstag unseres geschätzten Mitarbeiters Max Schumann (Mitte). Nach seiner Verabschiedung in den Altersruhestand 2009 ließ er es sich nicht nehmen, noch bis heute bei der Abfüllung unserer Fläschle in der Flaschenfüllerei mitzuhelfen. Legendär bleibt sein fröhlicher Ausruf „Laufe lau [Laufen lassen]!“ zum Füllstart oder bei etwaigen Unterbrechungen.
Danke Max für die langjährige Treue und Unterstützung und weiterhin alles Gute! Dein Ketterer-Team.

Nur elf Brauereien sind so ausgezeichnet!
Bereits zum 32. Mal wurden wir mit der Unternehmensauszeichnung „Preis für langjährige Produktqualität“ der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) ausgezeichnet. Nur elf Brauereien wurden so oft mit dieser Auszeichnung prämiert. Der Preis steht für konsequentes Qualitätsstreben und wird nur vergeben, wenn Lebensmittel mindestens fünf Jahre regelmäßig und erfolgreich von der DLG getestet wurden.

Kellerpils des Jahres und noch mehr Gold
⭐⭐⭐⭐⭐ D A N K E für die Spitzenbewertungen!!!
Auch im Lockdown legen wir uns mächtig für Sie ins Zeug, um Ihnen TOP-Bierqualität zu bieten.
👍 KETTERER Zwickel-Pils wurde zum „Kellerpils des Jahres“ beim Meiningers Craft Beer Award ausgezeichnet.
👍 Gold für KETTERER Pils beim Meiningers Craft Beer Award.
👍 7xGold und 1xSilber für unsere KETTERER Biere bei der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft.
Auf dass der gemeinsame Genuss bald wieder möglich sein wird. In der Gastronomie, auf Veranstaltungen, mit Freunden. Und überhaupt. ❤