Finest Beer Selection
Dieses Konzept zur unabhängigen Beurteilung der Bierqualität versteht sich als sensorische Exzellenzprüfung: Jedes Bier wird individuell aromatisch von einer Fachjury in Blindverkostungen analysiert. Nur die besten Biere eines Jahres schaffen es in den exklusiven Kreis der Finest Beer Selection - wie 2023 unsere Hauptsorte Ketterer Pils, Ketterer Ur-Weisse hell und Ketterer Weizen alkoholfrei.
European Beer Star
Erstmals im Jahr 2004 verliehen, gehört er zu einem der begehrtesten Preise überhaupt. Kein Wunder, muss man doch vor einer internationalen Jury aus 133 Braumeistern, Biersommeliers und Bierkennern bestehen. Umso eindrucksvoller, dass 2019 unser Ketterer Zwickel-Pils – als eins von 2.483 Bieren aus 47 Ländern – in seiner Kategorie die Gold-Medaille holen konnte!
World Beer Awards
Ein internationaler Wettbewerb, bei dem jährlich die „besten Biere der Welt“ ausgewählt und ausgezeichnet werden. Dabei treten die regionalen Gewinner aus Europa, Asien, Nord- und Südamerika gegeneinander an. Ketterer wurde u. a. für Ketterer Edel, Ur-Weisse dunkel und kristall mit dem Titel "World's Best" in Gold prämiert!
Slow Brewing
Ketterer wird seit 2013 jährlich mit dem Slow-Brewing-Gütesiegel ausgezeichnet. Es ist das konsequenteste Gütesiegel am internationalen Biermarkt, da es Bier und Brauerei bewertet - u.a. den Geschmack, die Zutaten, den Brauprozess und die Unternehmenskultur. Ketterer ist einer von nur 27 Slow Brewern in Europa.
Meiningers Craft Beer Award
1903 gegründet, gilt der Meininger Verlag als Europas führender Weinfachverlag. Getestet und bewertet werden aber auch die verwandten Aromawelten hochwertiger Craft-Biere.
2015 konnte Ketterer Edel die Jury aus Brauern, Biersommeliers und einem renommierten Weinverkoster überzeugen. 2016 punktete Ketterer Ur-Weisse hell – dafür gab’s jeweils Gold.
World Beer Cup
Die „Olympischen Spiele der Biere“, alle zwei Jahre ausgerichtet von der Association of Brewers, dem Zusammenschluss kleiner und mittelgroßer US-Brauereien. In jeder der 95 Kategorien wird nur einmal Gold, Silber und Bronze vergeben. 2012 holte Ketterer eine von sieben Goldmedaillen nach Deutschland: mit dem Ketterer Zwickel-Pils.
DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)
1885 gegründet, prüft die DLG jährlich rund 27.000 internationale Lebensmittel. Bier stellt die umfangreichste Kategorie dar. Ketterer schaffte das Meisterstück, seit 1989 ununterbrochen den „Preis für langjährige Produktqualität“ (früherer „Preis der Besten“) zu holen. Nur 12 Brauereien in ganz Deutschland wurden so ausgezeichnet.
selection – Das Genussmagazin
Bei den Bierdegustationen des Genussmagazins "selection" bewertet eine Fachjury, bestehend aus Biersommeliers, Brauern, Journalisten und anderen Bierexperten, die eingereichten Biere im Blindtest.
2016 gab es die Goldmedaille für das Hefeweizen Ketterer Ur-Weisse hell und Ketterers Black Forest Stout. Die hohe Qualität der Biere führten außerdem zur Verleihung der Urkunde "Beste baden-württembergische Brauerei des Jahres".
European Beer Challenge
Was meinen eigentlich die, die den Biermarkt maßgeblich mitbestimmen – die Käufer? Die Jury der European Beer Challenge besteht aus Europas wichtigsten Einkäufern und Entscheidungsträgern aus Handel, Gastronomie und Vertrieb. 2019 standen 1000 Biere aus 38 Ländern auf dem Prüfstand. Nur 185 wurden prämiert, darunter 8 von Ketterer!