Bereits seit 1975 lässt die Hornberger Familienbrauerei ihre Bierspezialitäten freiwillig durch Sachverständige der DLG testen. „Ein eindeutiges Versprechen, in dem der Wille zu konsequenter Qualitätssicherung zum Ausdruck kommt“, würdigte DLG-Vizepräsident Dr. Harms die Preisträger bei der Siegerehrung in Fulda.
Die prämierten Biere stehen für fehlerfreie Braukunst und eine objektiv belegte hohe Qualität. Dabei nehmen die Bier-Experten des Testzentrums in einem anspruchsvollen Langzeittest über drei Monate hinweg Biere aus vielen Nationen unter die Lupe. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen umfangreiche Analysen im Labor sowie in der Sensorik. Dabei werden beispielsweise Qualitätskriterien wie sortentypischer Geschmack, Vollmundigkeit, Qualität der Bittere, Aroma und die Schaumstabilität bewertet.
Unternehmen müssen fünf Jahre in Folge an den internationalen Qualitätsprüfungen des DLG-Testzentrums Lebensmittel teilnehmen und pro Prämierungsjahr mindestens drei Prämierungen erzielen. Ab dem fünften erfolgreichen Teilnahmejahr wird der Betrieb mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet. Nimmt ein Hersteller in einem Jahr nicht teil oder erreicht er nicht die erforderliche Anzahl an Prämierungen, verliert er seinen Anspruch auf die Auszeichnung. Ketterer ist außerdem als eine von nur 27 Brauereien mit dem Slow-Brewing-Siegel ausgezeichnet.